Abgasaffäre:Weltweite Fahndung nach VW-Managern

Volkswagen

Volkswagen soll gezielt die Abgaswerte von Millionen Fahrzeugen manipuliert haben.

(Foto: AP; Bearbeitung SZ)
  • Den Angeklagten wird Verschwörung zum Betrug und Verstoß gegen US-Umweltvorschriften vorgeworfen.
  • Deutschland wird sie nicht ausliefern.
  • Trotzdem können sie das Land nicht verlassen, da in anderen Staaten die Auslieferung an die USA droht.

Von Georg Mascolo und Klaus Ott

Die USA wollen in der Abgasaffäre bei Volkswagen weiter hart durchgreifen. Die amerikanische Justiz hat nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR fünf frühere Manager und Entwickler des Autokonzerns, gegen die in Übersee Anklagen vorliegen, weltweit zur Fahndung ausgeschrieben. Darunter befinden sich auch zwei Vertraute des langjährigen Vorstandschefs Martin Winterkorn.

Ziel der US-Behörden ist es, die fünf Angeklagten zu fassen und hinter Gitter zu bringen. Ihnen werden Verschwörung zum Betrug und Verstoß gegen US-Umweltvorschriften vorgeworfen. Die Bundesrepublik wird die fünf VW-Leute aber mit Sicherheit nicht an die Amerikaner ausliefern.

In den USA drohen lange Haftstrafen

Konsequenzen hat die Fahndung über die weltweite Polizeiorganisation Interpol dennoch: Die fünf in den USA Angeklagten können Deutschland nicht mehr verlassen, da sie in einem anderen Staat wohl festgenommen und möglicherweise in die Vereinigten Staaten überstellt werden würden. Dort müssen die VW-Leute mit langen Haftstrafen rechnen.

Ein weiterer Volkswagen-Angeklagter in den USA, Oliver Schmidt, sitzt dort bereits seit Jahresanfang im Gefängnis. Er war im Januar so unvorsichtig gewesen, in die Vereinigten Staaten zu reisen. In der Abgasaffäre bei Volkswagen ermittelt die Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen rund 40 ehemalige und heutige Beschäftigte des Autokonzerns. Darunter sind auch die nunmehr gesuchten US-Angeklagten.

Im Kreise der Verteidiger der rund 40 deutschen Beschuldigten wird die weltweite Fahndung als "neue Eskalationsstufe" bezeichnet. Die USA zeigten, dass sie nach Straf- und Schadenersatzzahlungen von VW in Höhe von mehr als 20 Milliarden Dollar den Fall keineswegs zu den Akten legen wollten.

Zu den fünf, nach denen nun weltweit gefahndet wird, zählt auch Bernd Gottweis. Seine Aufgabe als Leiter des Ausschusses für Produktsicherheit bei VW war es gewesen, Probleme aller Art zu bereinigen. Er galt als Vertrauensmann von Winterkorn.

Gottweis kooperiert mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig, die ebenfalls gegen ihn ermittelt. Er hat mit seinen Aussagen dem Vernehmen nach Winterkorn schwer belastet. Der damalige Vorstandschef habe Mitte 2015 von manipulierten Schadstoffmessungen bei Diesel-Fahrzeugen in den USA erfahren.

Winterkorn habe aber weder die Öffentlichkeit noch die eigenen Aktionäre informiert. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen Winterkorn sowohl wegen mutmaßliches Betrugs an Kunden wie auch wegen des Verdachts, durch das Verschweigen der Affäre den Aktienkurs von Volkswagen wochenlang manipuliert zu haben.

Die weit überhöhten Schadstoffwerte bei Diesel-Fahrzeugen waren erst Mitte September 2015 bekannt geworden, als US-Behörden das öffentlich machten. Aus Anwaltskreisen der deutschen VW-Beschuldigten heißt es, die Aussagen von Gottweis stimmten mit Angaben anderer Ex-Beschäftigter von Volkswagen überein. Winterkorn müsse in Braunschweig mit einer Anklage rechnen. Der ehemalige VW-Vorstandschef bestreitet aber, frühzeitig von den Manipulationen erfahren zu haben, und weist alle Vorwürfe zurück.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: