Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Schon im DDR-Sprachgebrauch war ein Dispatcher ein Mitarbeiter, der für die operative Lenkung von Produktions- und Verkehrsprozessen aus vorhandenen Ressourcen verantwortlich war. So etwas ist Elon Musk auch, nur auf höherer Ebene. Als Donald Trumps Sparkommissar hat er sich allerdings sehr unbeliebt gemacht, nicht nur in den USA. Darunter leiden seine Geschäfte, Tesla-Autos brennen. Zum Problem wird die Nähe zu Trump auch rechten Politiker*innen in Europa – der US-Zollkrieg verschont ihre Länder nicht. Zudem verschreckt er ferne Verbündete: Japan und Südkorea wenden sich China zu, das seinerseits in den Zollkrieg zieht.

Jetzt lesen ›

Die Heron TP der Luftwaffe bei ihrem ersten offiziellen Flug vor...
Nato-Operation

Die kostspielige Drohne Heron TP überwacht erstmals deutsche Küstengewässer. Das System soll zur Abschreckung potenzieller Saboteure beitragen. Ungefährlich ist das nicht.

Matthias Monroy
Der bunte Schornstein ist ein Markenzeichen der Kulturhauptstadt...
Kulturfinanzierung

Mit dem Titel als europäische Kulturhauptstadt für Chemnitz wurde das rege kulturelle Leben der Stadt gewürdigt. Jetzt wird der Rotstift angesetzt, und viele Projekte blicken besorgt auf die Zeit danach.

Hendrik Lasch
»Klar« in der ARD

Die ARD hat mit »Klar« ein neues Reportageformat. Christian Klemm hat sich die erste Folge zur »Migration« angeschaut. Er meint: Stellenweise erinnert die Sendung an die Stereotype der »Bild«-Zeitung.

Christian Klemm
Wasser-Show auf dem Expo-Gelände in Osaka – gesponsert wurde sie...
Weltausstellung 2025

Wenn an diesem Wochenende die Weltausstellung 2025 in Osaka beginnt, präsentiert sich nicht nur Japan als Land, das für jedes Problem eine Lösung parat hat. Dabei steht das Mega­event selbst vor großen Herausforderungen.

Felix Lill
Rohbau für Eigentumswohnungen im Kölner Stadtteil Ehrenfeld
Konjunkturentwicklung

Der schwache Wohnungsbau schlägt auf den Arbeitsmarkt durch. Das Son­der­vermögen des Bundes und der Koali­tions­vertrag sorgen nun für ein wenig Optimismus.

Hermannus Pfeiffer
Geflüchtete verlassen mit ihren Habseligkeiten ein Lager für Mig...
Tunesien

Seit dem Wochenende begleiten mit Helmen und Schlagstöcken ausgerüstete Beamte schwere Räumfahrzeuge, mit denen provisorische Zelte Geflüchteter aus Plastikplanen und Holzbrettern niedergerissen werden.

Mirco Keilberth, Tunis
Demonstrant*innen für ein bedingungsloses Grundeinkommen nahe de...
Grundeinkommen

Laut einer dreijährigen Pilotstudie sparten Empfänger des Grundeinkommens viel, ihre mentale Gesundheit und ihre Lebenszufriedenheit verbesserte sich stark. Ihr Arbeitsmarktverhalten änderte sich indes kaum.

Sarah Yolanda Koss
Das Maxim-Gorki-Theater ist eines der Häuser, für die eine neue ...
Kürzungen

Der Senat verhandelt mit den Hausleitungen der landeseigenen Bühnen hinter verschlossenen Türen über kostensparende Umstrukturierungen. Die Personal­räte fühlen sich ausgeschlossen und kündigen Widerstand an.

Christian Lelek
Dem Geoinformatiker Benjamin Ruß wurde eine Stelle an der TU Mün...
Verfassungstreuecheck im öffentlichen Dienst

Azubis und Studierende sollen sich künftig »durch ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung« bekennen, wenn sie nach der Ausbildung in einen Job im öffentlichen Dienst übernommen werden wollen.

Peter Nowak
Peter Navarro
Trmp-Zölle

Wirtschaftsberater Peter Navarro erfand Donald Trumps Strafzölle – und gleich noch einen Experten dafür. Die verrückte Geschichte, wie ein China-Hasser zu einem der einflussreichsten Präsidentenflüsterer wurde.

Oliver Kern